
Oberflächengestaltung
Aufgrund der individuellen Herstellung unserer Produkte können diese durch den Einsatz von verschiedenen Zementsorten, Farbpigmenten und Zuschlägen in einer fast unbegrenzten Anzahl an Farben und Strukturen hergestellt werden. Durch die individuellen Materialzusammensetzungen und Rezepturen können unsere Produkte somit farblich an historischen Bestand angepasst oder modern und ansprechend gestaltet werden.
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die möglichen Materialzusammenstellungen, Oberflächenbearbeitungsmöglichkeiten und der von uns angebotenen werkseitigen Oberflächenschutzsysteme.
Grundfarben – Zementfarbe
Als Ausgangsstoff werden grundsätzlich Grau-Zement, Weiß-Zement oder Flow-Stone eingesetzt. Diese können wiederum durch die Zugabe von speziellen Farbpigmenten individuell eingefärbt werden.
Material, Farbmuster & Oberflächenbearbeitung
Für diese Material- und Farbkombination ist momentan kein Muster verfügbar. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Mitarbeiter der Musterausstellung auf unserem Firmengelände oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl von Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten diverser Oberflächenmuster.
Eine ausführliche Übersicht unserer Oberflächenmuster finden Sie auch in der Musterausstellung auf unserem Firmengelände.
Zuschlagsstoffe
Als Zuschlagstoffe kommen verschiedene Sand- und Kiessorten, Quarzsande, Granit-, Basalt-, Marmor-, Jura- und Muschelkalksplitte bzw. Sonderzuschlag wie z.B. Glassplitt in unterschiedlichen Farben und Körnungen zum Einsatz.
Da wir für unsere Erzeugnisse ausschließlich Naturprodukte verwenden, ist eine absolute Farbgleichheit nicht gegeben. Wir weisen daher ausdrücklich darauf hin, dass bei der Fertigung leichte Farbabweichungen auftreten können.
Oberflächenbearbeitung
Zur Veredelung der Oberflächen bieten wir Ihnen folgende Bearbeitungsmöglichkeiten an:
- schalungsglatte Oberflächen in Sichtbeton SB 1 bis SB 3
- strukturierte Oberflächen, hergestellt mit entsprechenden Strukturmatrizen z.B. geriffelte oder genoppte Oberflächen, Waffelmuster, Holzstruktur, etc.
- Fotobeton und 3D-Beton
- feingeschliffene und polierte Oberflächen
- gewaschene Oberflächen
- gestrahlte Oberflächen
- gestockte Oberflächen
- gesäuerte Oberflächen
- scharrierte Oberflächen
- bossierte Oberflächen
Oberflächenschutzsystem
Zum Schutz der Oberflächen vor Schmutz, Wasser, Öl, Farben und Fett bieten wir Ihnen folgende werkseitige Oberflächenschutzsysteme an:
Hydrophobierung – ist eine farblose nicht-filmbildende Imprägnierung, die tief in das Produkt einzieht. Sie vermindert das Eindringen von Wasser und darin gelösten Stoffen. Der Frost-Tausalz-Widerstand des Betons wird so erheblich verbessert. Daher dient die Imprägnierung als Präventionsmaßnahme zum Schutz vor Frostschäden bei Betonbauteilen im Außenbereich.
Versiegelung – ist eine filmbildende Imprägnierung für raue Oberflächen. Die farbvertiefende Wirkung kräftigt die Struktur und Farbe der Oberfläche und wird dadurch optimal zur Geltung gebracht. Sie vermindert das Eindringen von Wasser und Schmutz in die Oberfläche und schützt vor Umwelteinflüssen, UV-Strahlung und Vermoosung. Die Fleckbildung wird dadurch stark verringert bzw. die Fleckentfernung und Unterhaltsreinigung erleichtert.